Tatsächlich gibt es in der Regel zwei Gründe, warum sich Windräder in Windparks nicht drehen. Der erste und wichtigste Grund ist zunächst die begrenzte Auslastung der Windparks, wodurch im Stromnetz kein Verbrauchsraum vorhanden ist. Ehrlich gesagt wird der von Ihnen gesendete Strom nicht von den Verbrauchern verbraucht, also müssen Sie damit aufhören. Da es sich bei der gesamten Stromversorgung um ein dynamisches Echtzeitsystem handelt, das nicht gespeichert werden kann, kann die Stromerzeugung nur zeitnah genutzt werden, um ein dynamisches Gleichgewicht zu erreichen. Ressourcenverschwendung ist unvermeidlich, führt aber auch zu erheblichen Schäden für Stromerzeugungsunternehmen! China unternimmt Anstrengungen, diese Situation zu ändern, indem es Hochspannungs- und Hochspannungsübertragungsleitungen baut und so viel neue Energie wie möglich aus dem Nordwesten an Orte mit hohem Strombedarf wie Shandong und Zhejiang leitet, um das Problem der Strombeschränkungen zu lösen.
Gleichzeitig ist Windkraft aber auch eine äußerst instabile Energiequelle, deren Zufälligkeit zu groß ist, um eine genaue Leistung zu liefern. Mit dem zunehmenden Anteil neuer Energien nimmt die installierte Kapazität stabiler thermischer Energie weiter ab, was zu Leistungsbeschränkungen führt. Um dieses Problem zu lösen, werden derzeit Windkraftanlagen so konzipiert, dass ihre Stromerzeugungskapazität durch Windkraftprognosen genauer vorhergesagt wird und große Unternehmen, die Strom verbrauchen, systematisch die Möglichkeit haben, zum richtigen Zeitpunkt zu starten und zu arbeiten, wodurch die Leistungsbeschränkungen von Windparks erheblich gemildert werden.
Der zweite Grund ist, dass eine Fehlfunktion des Lüfters vorliegt und die Wartung unterbrochen werden muss, um den Betrieb wieder aufzunehmen. In diesem Fall gibt es meist relativ wenige Möglichkeiten zum Anhalten. Es wird nicht im großen Maßstab aufhören, und was das Subjekt sieht, ist eher das erste Szenario!