Eine davon ist die Batteriespeicherung, um den Stromverbrauch sicherzustellen, wenn kein Wind weht. Die zweite besteht darin, die Stromerzeugung aus Windkraft mit anderen Stromerzeugungsmethoden (z. B. der Stromerzeugung durch Dieselmotoren) zu kombinieren, um Einheiten, Dörfer oder Inseln mit Strom zu versorgen. Drittens wird die Windenergieerzeugung für den Betrieb in das konventionelle Stromnetz integriert und versorgt das große Stromnetz mit Strom. In einem Windpark sind oft Dutzende oder sogar Hunderte von Windkraftanlagen installiert, was die Hauptentwicklungsrichtung der Windenergieerzeugung darstellt.
Die beiden Hauptkomponenten einer Windkraftanlage sind die Windkraftanlage und der Generator. Die variable Pitch-Steuerungstechnologie und die Stromerzeugungstechnologie mit variabler Geschwindigkeit und konstanter Frequenz von Windkraftanlagen sind die Entwicklungstrends der Windenergieerzeugungstechnologie und die Kerntechnologien der heutigen Windenergieerzeugung. Hier finden Sie eine kurze Einführung in diese beiden Aspekte.