Naier ist ein professioneller Hersteller und Lieferant von Windkraftanlagen, spezialisiert auf R&D und Herstellung seit 15 Jahren
Eine davon ist die Batteriespeicherung, um den Stromverbrauch sicherzustellen, wenn kein Wind weht. Die zweite besteht darin, die Stromerzeugung aus Windkraft mit anderen Stromerzeugungsmethoden (z. B. der Stromerzeugung durch Dieselmotoren) zu kombinieren, um Einheiten, Dörfer oder Inseln mit Strom zu versorgen. Drittens wird die Windenergieerzeugung für den Betrieb in das konventionelle Stromnetz integriert und versorgt das große Stromnetz mit Strom. In einem Windpark sind oft Dutzende oder sogar Hunderte von Windkraftanlagen installiert, was die Hauptentwicklungsrichtung der Windenergieerzeugung darstellt.
Die beiden Hauptkomponenten einer Windkraftanlage sind die Windkraftanlage und der Generator. Die variable Pitch-Steuerungstechnologie und die Stromerzeugungstechnologie mit variabler Geschwindigkeit und konstanter Frequenz von Windkraftanlagen sind die Entwicklungstrends der Windenergieerzeugungstechnologie und die Kerntechnologien der heutigen Windenergieerzeugung. Hier finden Sie eine kurze Einführung in diese beiden Aspekte.
1. Passen Sie den Pitchabstand der Windkraftanlage an
Der Lüfter fängt Windenergie durch das Laufrad ein und wandelt sie in mechanisches Drehmoment um, das auf die Nabe wirkt. Die variable Neigungsverstellung wird erreicht, indem der Winkel zwischen der Luvseite des Flügels und der Längsdrehachse verändert wird, wodurch die Beanspruchung und der Widerstand des Flügels beeinflusst, der Anstieg der Ausgangsleistung des Ventilators bei starkem Wind begrenzt und eine Konstante aufrechterhalten wird Ausgangsleistung. Durch die variable Steigungsverstellung wird die Leistungskurve des Ventilators geglättet. Wenn die Nennwindgeschwindigkeit unterschritten wird, stellt die Steuerung den Anstellwinkel der Rotorblätter auf nahezu Null Grad ein, ohne dass Änderungen vorgenommen werden, was nahezu einer konstanten Neigungsverstellung entspricht. Wenn die Nennwindgeschwindigkeit höher ist als , greift die variable Pitch-Steuerungsstruktur, passt den Blattanstellwinkel an und regelt die Ausgangsleistung nahe dem Nennwert. Die Startgeschwindigkeit des Ventilators mit variabler Steigung ist niedriger als die des Ventilators mit fester Steigung, und die beim Abschalten übertragene Stoßbelastung ist relativ gering. Im Normalbetrieb kommt hauptsächlich die Leistungsregelung zum Einsatz. In praktischen Anwendungen ist die Leistung direkt proportional zur Potenz der Windgeschwindigkeit. Kleinere Änderungen der Windgeschwindigkeit können zu größeren Änderungen der Windenergie führen.
Aufgrund der Tatsache, dass die Auswirkungen der Windkraftanlage mit variabler Pitch-Abstandsverstellung viel geringer sind als bei anderen Windkraftanlagen, können der Materialverbrauch und das Gesamtgewicht reduziert werden. Darüber hinaus können Windkraftanlagen mit variabler Steigung bei geringer Windgeschwindigkeit einen guten Anstellwinkel der Rotorblätter aufrechterhalten, was zu einer besseren Energieausbeute als stallregulierte Windkraftanlagen führt und sie für die Installation in Gebieten mit niedrigeren durchschnittlichen Windgeschwindigkeiten besser geeignet macht.
Ein weiterer Vorteil der variablen Pitch-Anpassung besteht darin, dass der Strömungsabrissventilator gestoppt werden muss, wenn die Windgeschwindigkeit einen bestimmten Wert erreicht, und der variable Pitch-Lüfter schrittweise in die Position des vollflügeligen Expansionsmodus ohne Last wechseln kann, um ein Abschalten zu vermeiden und die Windkraftanlage zu vergrößern Stromerzeugung.
Der Nachteil der variablen Neigungsverstellung ist ihre Empfindlichkeit gegenüber Böenreaktionen. Aufgrund der relativ geringen Leistungspulsation, die durch Windvibrationen verursacht wird, ist der Lüfter mit variabler Pitch-Steuerung relativ groß, insbesondere bei Windkraftanlagen mit konstanter Geschwindigkeit und variabler Pitch-Methode ist diese Situation offensichtlicher. Daher ist es nicht erforderlich, dass die Reaktionsgeschwindigkeit des Windkraftanlagen-Verstellsystems auf Böen schnell genug ist, um dieses Phänomen zu reduzieren.
2. Windturbinengenerator mit variabler Drehzahl und konstanter Frequenz
Wechselstromerregte, doppelt gespeiste Generatoren werden üblicherweise in Windkraftanlagen mit variabler Drehzahl und konstanter Frequenz verwendet, die einen Aufbau haben, der einem Induktionsmotor mit Wicklung ähnelt, jedoch Schleifringe und Bürsten an der Rotorwicklung aufweist. Auf diese Weise hängt die Drehzahl des Rotors von der Erregerfrequenz ab. Daher unterscheidet sich die interne elektromagnetische Beziehung eines doppelt gespeisten Generators von der eines Asynchrongenerators und eines Synchrongenerators, weist jedoch einige Merkmale sowohl von Asynchron- als auch von Synchrongeneratoren auf. Doppelt gespeiste Windkraftanlagen mit variabler Drehzahl und konstanter Frequenz durch Wechselstromerregung können nicht nur durch Steuerung der Amplitude, Phase und Frequenz der Wechselstromerregung eine konstante Drehzahl mit variabler Drehzahl erreichen, sondern auch eine Wirk- und Blindleistungssteuerung realisieren und eine Rolle bei der Blindleistungskompensation spielen Stromnetz.