Naier ist ein professioneller Hersteller und Lieferant von Windkraftanlagen, spezialisiert auf R&D und Herstellung seit 15 Jahren
Bei der altmodischen Windenergieerzeugung handelt es sich um Gleichstrom, der über einen Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt wird. Die neue Windenergieerzeugung basiert vollständig auf Wechselstrom.
Das Funktionsprinzip von Windkraftanlagen ist relativ einfach. Die Windkraftanlage dreht sich unter der Wirkung des Windes und wandelt die kinetische Energie des Windes in die mechanische Energie der Welle der Windkraftanlage um. Der Generator dreht sich und erzeugt Strom unter dem Antrieb der Welle der Windkraftanlage. Im Allgemeinen ist Windenergie auch Solarenergie, sodass man sagen kann, dass Windkraftanlagen eine Art Wärmeenergienutzungsgenerator sind, der die Sonne als Wärmequelle und die Atmosphäre als Arbeitsmedium nutzt.
Eine andere Art von Generator mit großer Kapazität verwendet eine automatische Steuerung der Ausgangsleistung, um die Drehzahl des Generators zu steuern. Wenn der Wind stark ist und die Geschwindigkeit erhöht werden muss, erhöht sich die Ausgangsleistung des Generators, sodass die Geschwindigkeit des Generators grundsätzlich stabil bleibt. Wenn die Windgeschwindigkeit jedoch zu gering ist, um die Nenngeschwindigkeit zu erreichen, stoppt der Ventilator natürlich. So können die jährlichen Betriebsstunden von Windkraftanlagen zwischen 2200 und 2400 Stunden liegen, was bereits sehr gut ist.
Aufgrund der instabilen Luftströmung muss der Wechselstromausgang der Windkraftanlage, der zwischen 13 und 25 V liegt, über ein Ladegerät gleichgerichtet und dann in eine Batterie geladen werden, um die von der Windkraftanlage erzeugte elektrische Energie in chemische Energie umzuwandeln. Verwenden Sie dann ein Wechselrichter-Netzteil mit Schutzschaltung, um die chemische Energie in der Batterie in 220-V-Wechselstrom umzuwandeln, um eine stabile Nutzung zu gewährleisten.