Aufgrund des instabilen Luftstroms muss der Wechselstromausgang der Windturbine, der zwischen 13 und 25 V variiert, über ein Ladegerät gleichgerichtet und anschließend in eine Batterie geladen werden, um die von der Windturbine erzeugte elektrische Energie in chemische Energie umzuwandeln. Verwenden Sie anschließend ein Wechselrichter-Netzteil mit Schutzschaltung, um die chemische Energie in der Batterie in 220-V-Wechselstrom umzuwandeln und so eine stabile Nutzung zu gewährleisten.
 Während des Betriebs des Ventilators treten häufig Störungen auf, die vor Ort behoben werden müssen, manchmal können auch routinemäßige Wartungsarbeiten durchgeführt werden.
 Zunächst muss sorgfältig geprüft werden, ob die Sicherheitsplattform und die Leiter im Ventilator sicher sind, ob der Aufzug ordnungsgemäß funktioniert, ob die Beleuchtung im Turm gut ist, ob der Oberflächendruck der Hydraulikstation normal ist, ob die Hydrauliköl- und Getriebeölstände normal sind, ob Verschleiß zwischen rotierenden Teilen vorliegt und ob die Anzeigen für Getriebeöl und Hydraulikölfilter normal sind und Betriebsgeräusche vorhanden sind. Achten Sie dann auf Entladungen oder ungewöhnliche Geräusche im Schaltschrank. Wenn Geräusche vorhanden sind, sind die Kabelklemmen möglicherweise locker oder haben einen schlechten Kontakt. Überprüfen Sie sorgfältig, ob das Geräusch beim Gieren normal ist, ob trockene Schleifgeräusche zu hören sind, ob ungewöhnliche Geräusche im Getriebe auftreten, ob ungewöhnliche Geräusche zwischen Bremsscheibe und Bremsbelag auftreten, ob die Betriebsgeräusche von Generator und Lagern ungewöhnlich sind und ob das Schneidgeräusch der Klingen normal ist. Es ist wichtig, die Baustelle nach der Arbeit aufzuräumen, um bei zukünftigen Arbeiten eventuelle Lecks zu beobachten.
 Obwohl die oben genannten täglichen Wartungsarbeiten nicht ganz vollständig sind, können wir sie, solange wir jedes Mal vorsichtig und aufmerksam sind, im Voraus verhindern, rechtzeitig erkennen und beheben, versteckte Gefahren vermeiden und die Integrität und Benutzerfreundlichkeit der Geräte verbessern.